Tarifverhandlungen vw pressekonferenz

Jetzt live aus Berlin: VW informiert über Stand der Tarifverhandlungen

zeigt die VW-Pressekonferenz live ab Uhr. Zunächst hatte die IG Metall zur Pressekonferenz in Hannover eingeladen. Im Anschluss kündigte auch Volkswagen . Die Verhandlungskommissionen der Volkswagen AG sowie der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben heute in Wolfsburg die Verhandlungen zur Tarifrunde fortgesetzt. Im Vorfeld hatte die IG Metall die zusätzliche Forderung zum Wiederinkraftsetzen der zum Dezember gekündigten Tarifverträge durch die Volkswagen AG ohne inhaltliche Veränderung an das Unternehmen aufgestellt. Dieser Forderung kann Volkswagen aufgrund der wirtschaftlichen Ausnahmesituation der Automobilindustrie nicht nachkommen. Ebenso auch nicht der Gewerkschaftsforderung nach einer Entgelterhöhung von 7 Prozent. Vielmehr sieht das Unternehmen in einer Entgeltsenkung von 10 Prozent einen Hebel, der der Volkswagen AG weiter Zukunftsinvestitionen ermöglicht, um wettbewerbsfähig zu bleiben und so Arbeitsplätze zu sichern. Die rückläufige Geschäftsentwicklung insbesondere der Marke Volkswagen mit einer Marge von nur 2,1 Prozent macht das besonders deutlich. Wenn wir auf diesem Niveau bleiben, können wir unsere Zukunft nicht finanzieren. Vor diesem Hintergrund können wir auch der Forderung der IG Metall nach einer Wiederinkraftsetzung der gekündigten Tarifverträge nicht nachkommen. Infolge dieser aktuellen Entwicklung der Automobilindustrie in Europa und besonders am Wirtschaftsstandort Deutschland sieht das Unternehmen zudem deutlichen Handlungsbedarf, der über die Ablehnung der Forderungen der IG Metall hinaus geht.



VW-Tarifverhandlungen: Zwei deutsche Werke vor dem Aus

Volkswagen will bis mehr als Stellen streichen. Der Abbau solle sozialverträglich erfolgen, teilte der Konzern bei einer Pressekonferenz in Berlin mit. Diese . VW und IG Metall haben ihre Tarifgespräche in der Nacht nach rund 13 Stunden für kurze Zeit ausgesetzt. Dennoch wollen beide Seiten noch vor Weihnachten zu einer Einigung kommen. Mit einer Marathonsitzung versuchen VW und IG Metall ihren Tarifstreit zu entschärfen. Nach 13 Stunden legen die Vertreter eine Pause ein. Am Dienstagvormittag geht es weiter. In der VW-Tarifrunde haben Unternehmen und IG Metall kurz nach Mitternacht den ersten Verhandlungstag beendet. Am Dienstag um 10 Uhr sollen die Gespräche fortgesetzt werden, wie ein IG-Metall-Sprecher sagte. Bis dahin gebe es eine nächtliche Verhandlungspause. Insgesamt sei am ersten Tag 13 Stunden lang verhandelt worden.

🔍
Krise bei VW: Mitarbeiter wären zu Gehaltsverzicht bereit Volkswagen will bis mehr als
VW-Tarifverhandlungen: Zwei deutsche Werke vor dem AusZunächst hatte die IG Metall zur Pressekonferenz in Hannover eingeladen.
Jetzt live aus Berlin: VW informiert über Stand der TarifverhandlungenDie Verhandlungskommissionen der Volkswagen AG sowie der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben heute in Wolfsburg die Verhandlungen zur Tarifrunde fortgesetzt.

Krise bei VW: Mitarbeiter wären zu Gehaltsverzicht bereit

In der VW-Tarifrunde haben Unternehmen und IG Metall kurz nach Mitternacht den ersten Verhandlungstag beendet. Am Dienstag um 10 Uhr sollen die Gespräche fortgesetzt werden, . Für Gewerkschaft und Betriebsrat stehen die Beschäftigungssicherung und eine Perspektive für alle VW-Standorte nach wie vor im Vordergrund. Damit solle der notwendige Umbau des Autobauers sozialverträglich und ohne betriebsbedingte Kündigungen begleitet werden. Mit dem Zukunftsfonds könne ein solidarisches Element über alle Standorte hinweg geschaffen und bei Bedarf Arbeitszeiten gesenkt werden, so Gröger. Die Arbeitnehmervertreter schlagen vor, dass in den Jahren und Teile der Boni von Vorstand über Management bis in den Tarif für die Zukunftssicherung eingebracht werden. Dazu sollen Management und Vorstand stärker beitragen als die Tarifbeschäftigten. Darüber hinaus plädieren IG Metall und Betriebsrat dafür, dass im Gesamtpaket auch ein Beitrag durch die Dividenden-Politik enthalten sein muss. Betriebsratschefin Cavallo betonte zudem, dass es dringend Zukunftsinvestitionen in neue Technologien brauche, unter anderem mit Blick auf die sogenannte Batteriestrategie an den Komponentenstandorten. Dabei gehe es um die Herstellung von Batteriezellen und weiteren Teilen für die Elektromobilität. Mit all diesen Vorschlägen sollen zusammengenommen "nach unseren Berechnungen 1,5 Milliarden Euro auf den Verhandlungstisch" gelegt werden, sagte Gröger in Wolfsburg.


Tarifverhandlung: Volkswagen setzt für Zukunftssicherung auf Beitrag der Beschäftigten

.


.


  • Tarifverhandlungen vw pressekonferenz


    1. Weiterführende Infos Tarifverhandlungen bau 2024 ergebnisse: Der Tarifkonflikt im Baugewerbe ist beendet: Die Beschäftigten bekommen eine Lohn- und Gehaltserhöhung in drei Stufen. Die Gehälter in Ost und West werden angeglichen.

      Mehr erfahren Tv l tarifverhandlungen 2024 inflationsausgleich: Der Tarifvertrag sieht eine Inflationsausgleichs-Einmalzahlung und ab Januar monatliche Inflationsausgleichszahlungen in Höhe von insgesamt EUR vor. Die .

      Mehr erfahren Tarifverhandlungen öffentlicher dienst hessen 2024 inflationsprämie: Alle Informationen zur Tarifrunde Hessen erfahren Sie nachfolgend. 7. - 8. November Forderungen werden bekanntgegeben. Februar 1. .





    Copyright ©hypogeal.pages.dev 2025