Tarifverhandlung djv

Tarifverhandlungen öffentlich-rechtlicher Rundfunk 2024

DJV-Mitgliederservice. Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch . Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger BDZV zum Warnstreik auf. Hintergrund ist, dass sich der BDZV bislang nicht auf die Forderung des DJV zubewegt hat. Diese sieht eine Anhebung der Gehälter sowie der Honorare ab 1. Januar um 10,5 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten vor. Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen können aktuell nicht mit angemessenen Gehältern rechnen. Dass der BDZV zudem sein unzureichendes Angebot auch noch mit der Gegenforderung verknüpft, die Tageszeitungsgehälter im Rahmen eines neuzugestaltenden Tarifvertrages massiv abzusenken, ist vollkommen inakzeptabel. Wir werden daher in den kommenden Tagen ein deutliches Zeichen setzen und rufen an mehreren Orten zu einem Warnstreik auf, der heute in Bayern startet. Das Angebot der Verleger ist de facto eine Gehaltskürzung und nicht hinnehmbar. Wir brauchen dringend einen Inflationsausgleich, damit es auch in Zukunft attraktiv bleibt, im Journalismus zu arbeiten. Der Medienstandort Bayern braucht einen guten Tarif.

🔍
DW Gehaltsrunde 2024 - 2025: COME TOGETHER! Kein neues Angebot haben die Arbeitgeber in der dritten Gesprächsrunde zum Gehaltstarifvertrag im NRW-Lokalfunk am Montag,


DW Gehaltsrunde 2024 - 2025: COME TOGETHER!

Am kommenden Donnerstag kommen die Gewerkschaften und die Geschäftsleitung zum ersten Termin der Tarifverhandlungen zusammen. Dies ist nötig, weil . Als Journalist:in willst du nicht nur gute Arbeit leisten, sondern auch fair bezahlt werden. Das ist nicht immer einfach in einer Branche, die von wirtschaftlichem Druck, Konkurrenz und Unsicherheit geprägt ist. Deshalb brauchst du einen starken Partner an deiner Seite: den DJV. Egal, ob du fest angestellt oder freiberuflich tätig bist, der DJV vertritt deine Interessen und hilft dir, deine Rechte durchzusetzen. Mit einer Mitgliedschaft im DJV sicherst du dir nicht nur bessere Tarife und Honorare, sondern auch viele andere Services, die dir das Leben als Journalist:in erleichtern, z. FAQ zum tariflichen Anspruch Zeit statt Geld. Die Tarifverträge der einzelnen Rundfunkanstalten finden die Mitarbeiter:innen in den Intranetseiten des jeweiligen Senders. Soweit es mit dem Zugang Probleme gibt, sollten sich Mitglieder an den Personalrat der Anstalt oder die DJV-Betriebsgruppe wenden. Ansonsten ist für Landesrundfunkanstalten der jeweils zuständige Landesverband anzusprechen und für bundesweite Anstalten auch das Referat Rundfunk der DJV-Bundesgeschäftsstelle. Zu den Tarifverhandlungen


DJV und Deutsche Welle einigen sich auf Tarifvertrag

Nachdem es dort Ende erste Durchbrüche gab, können nun auch DW und DJV Vollzug melden. Beide haben sich gemeinsam auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt - . Nach neun Verhandlungsrunden hat sich der Deutsche Journalisten-Verband mit der Deutschen Welle DW auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die Gehälter der Auszubildenden und Volontäre steigen überproportional um monatlich Euro bzw. Ein besonderer Erfolg ist der verbesserte Schutz für arbeitnehmerähnliche Freie vor willkürlichen oder diskriminierenden Beendigungen ihrer Arbeitsverhältnisse. Hier waren Nachbesserungen dringend erforderlich. Nun müssen noch die Gremien der Gewerkschaften der Deutschen Welle und der DJV-Gesamtvorstand zustimmen. Pressesprecherin: Gina Schad Bei Rückfragen: Tel. Nach neun Tarifverhandlungsrunden liegt ein Ergebnis vor, das noch unter dem Vorbehalt der Gremien und einer Mitgliederbefragung bei ver. Der Abschluss soll wie folgt aussehen:. Die Vergütung wird zum 1. Bemessungsgrenzen für Freie erhöhen sich von

Am kommenden Donnerstag kommen die Gewerkschaften und die Geschäftsleitung zum ersten Termin der Tarifverhandlungen zusammen. Dies ist nötig, weil der gültige Tarifvertrag zum . Wir hatten an dieser Stelle immer wieder über die zähen und von Streiks begleiteten Verhandlungen vor allem bei diversen ARD-Anstalten berichtet. Nachdem es dort Ende erste Durchbrüche gab, können nun auch DW und DJV Vollzug melden. Beide haben sich gemeinsam auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt - neun Verhandlungsrunden waren dafür nötig. Die Einigung sieht eine Erhöhung der Gehälter und Honorare um knapp 6 Prozent vor. Konkret soll die Bezahlung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum 1. Juni dieses Jahres um 4,71 Prozent angehoben werden. Zum 1. Es ist damit ein ähnlicher Abschluss, den man unter anderem auch schon beim SWR erzielt hatte. Bei der Deutschen Welle sind darüber hinaus noch Einmalzahlungen für Feste und Freie vorgesehen.

  • Tarifverhandlung djv


  • DJV fordert 10,5 Prozent mehr Lohn für ARD-Beschäftigte

    Die Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredaktionen sind auch nach der dritten Verhandlungsrunde ohne Ergebnis. Das Verlegerangebot bleibt hinter der allgemeinen . Die Beschäftigten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks übernehmen eine wichtige Aufgabe für die Demokratie. Ihre Arbeit muss deshalb angemessen vergütet und ihre Arbeitsbedingungen verbessert werden! Dafür setzt sich der DJV ein. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk bietet über Radio, Fernsehen und Internet umfassende Informationen über die politische, wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Situation in sämtlichen Regionen im In- und Ausland — ob Stadt oder Land. Mit ihrer kritischen, unabhängigen Berichterstattung kontrollieren Journalist:innen das staatliche Handeln, informieren alle Bürger:innen darüber und sind damit eine wichtige Säule unserer Demokratie. Für diese enorme Leistung arbeiten in allen Bundesländern tausende angestellte und freie Mitarbeiter:innen vor und hinter den Mikrofonen und Kameras in Schichten, damit die Welt rund um die Uhr informiert ist: Moderator:innen, Nachrichtensprecher:innen, Reporter:innen, Redakteur:innen und viele andere mehr. Zudem leiden auch die Mitarbeiter:innen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie alle anderen Beschäftigten unter der anhaltenden Inflation. Die Rundfunkanstalten müssen endlich ihre Mitarbeiter:innen wertschätzen und für einen spürbaren Inflationsausgleich sorgen. In den Tarifverhandlungen setzt sich der DJV ganz besonders für eine Verbesserung der Situation der Sie haben deutlich unsicherere Arbeitsbedingungen als die Festangestellten; arbeitsrechtliche Bestimmungen wie Kündigungsschutz, Krankengeld etc.



      Lesen Sie mehr dazu Tarifverhandlungen zeitarbeit 2024: Am Februar fand in Berlin die dritte Tarifverhandlung für die Leiharbeit statt. In den frühen Morgenstunden des 1. März konnten die Gewerkschaften mit dem Arbeitgeberver - .

      Weitere Informationen Tarifverhandlungen bau 2024 ergebnisse: Der Tarifkonflikt im Baugewerbe ist beendet: Die Beschäftigten bekommen eine Lohn- und Gehaltserhöhung in drei Stufen. Die Gehälter in Ost und West werden angeglichen.





    Copyright ©hypogeal.pages.dev 2025