Tvöd mutterschutz stufenlaufzeit
Phasen der Elternzeit sind nicht auf Stufenlaufzeit anrechenbar | Das BEEG ist zwingendes Recht. |
Entgelt / 3.5.6.1 Unschädliche Unterbrechung mit Anrechnung auf die Stufenlaufzeit
mein Arbeitsverhältnis begann am in E9c, Stufe 1. Nach einem Jahr kam ich planmäßig in Stufe 2. Am wurde dann mein Sohn geboren und es . Zeiten, in denen die Frau aufgrund eines Beschäftigungsverbotes keine Arbeitsleistung erbringt, werden einer ununterbrochenen, tatsächlichen Tätigkeit i. Für Zeiten von Beschäftigungsverboten darf somit im Geltungsbereich des TVöD keine Kürzung der Stufenlaufzeit vorgenommen werden. Beschäftigungsverbote im Sinne der Vorschrift sind alle Beschäftigungsverbote i. Juli modifiziert, der am 1. November in Kraft trat. Für Zeiten von Beschäftigungsverboten darf somit im Anwendungsbereich des TV-L eine Kürzung der Stufenlaufzeit vorgenommen werden. Dieser Inhalt ist unter anderem im TVöD Office Professional enthalten. Sie wollen mehr? Jetzt kostenlos 4 Wochen testen. Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen.
Mutterschutz / 7.1.3 Anrechnung auf Stufenlaufzeiten (§ 17 Abs. 3 Satz 1 Buchst. a TVöD)
Ja, die Elternzeit wird nicht mit auf die Stufenlaufzeit mit angerechnet. Allerdings ist mir im Zuge dessen was anderes aufgefallen. Ich bin in nicht in Stufe 3 gestiegen, . Dies sind:. Bezüglich der Anrechenbarkeit von Zeiten einer Arbeitsunfähigkeit bestehen unterschiedliche Auffassungen darüber, ob der Zeitraum der jeweiligen Erkrankung zählt oder ob der gesamte Zeitraum der Erkrankungen zusammenzurechnen ist. Praktikabel sind die sich aus den vorgelegten Tarifbestimmungen ergebenden Folgen keinesfalls. Dies vor allem vor dem Hintergrund, dass der Arbeitgeber die Ursache der Arbeitsunfähigkeit aus dem ärztlichen Attest nicht ableiten kann und auch die Frage, ob es sich um dieselbe oder eine andere Erkrankung handelt, nur aus medizinischer Sicht geklärt werden kann. Der Arbeitgeber hat bei Nichtkenntnis der Ursache für die Arbeitsunfähigkeit daher nur die Möglichkeit, sämtliche Zeiten der Arbeitsunfähigkeit in einer Summe zu erfassen. Bei einem Überschreiten der 39 Wochen sollte eine Mitteilung an den Beschäftigten erfolgen, dass mit jedem weiteren Tag der Arbeitsunfähigkeit eine Hemmung der Stufenlaufzeit eintritt und kein Krankengeldzuschuss gezahlt wird. Eindeutig sind mehrere Unterbrechungszeiten aus sonstigen Gründen von mindestens 1 Monat z. Unklar ist, ob die jeweilige sonstige Unterbrechung — auch wenn sie weniger als 1 Monat beträgt — mit der nächsten sonstigen Unterbrechung zu addieren ist oder ob die jeweilige Unterbrechung generell erst je 1 Monat betragen muss, um schädlich zu sein. Unter Berücksichtigung von Sinn und Zweck der Stufenlaufzeit u. Honorierung erworbener Berufserfahrung spricht mehr dafür, nur diejenigen sonstigen Unterbrechungen als schädlich zu bewerten, die jeweils mehr als 1 Monat betragen haben, sodass zeitlich darunterliegende sonstige Unterbrechungen nicht zu erfassen sind.
Tvöd elternzeit: stufenlaufzeit & entgelt
aktuelle Fassung - zurück zur Übersicht des TVöD >>>zurück § 17 Allgemeine Regelungen zu den Stufen (1) Die Beschäftigten erhalten vom Beginn des Monats an, in dem die nächste . Es handele sich dabei weder um eine Diskriminierung des Geschlechts noch um eine unzulässige Benachteiligung von Arbeitnehmern in Elternzeit. Sie übt ihre Tätigkeit seit dem Zum Vor dem BAG stritten sich die beiden Parteien darum, welcher Stufe die Beschäftigte ab dem Denn die Arbeitnehmerin befand sich in Elternzeit vom:. Bei einer vergleichenden Betrachtung wird deutlich, dass die Arbeitnehmerin im konkreten Fall aufgrund der gehemmten Stufenlaufzeit während der Elternzeiten also erst 5 Jahre und 2 Monate später die Stufe 5 der Entgeltgruppe 9b erreichen konnte. Eine mittelbare Diskriminierung liegt nach Auffassung des BAG nicht vor, weil es an einer Vergleichbarkeit zwischen den aktiven Beschäftigten und den Beschäftigten in Elternzeit fehle. Das Gericht führt dazu aus:. Bereits deswegen führt die Hemmung der Stufenlaufzeit für die Dauer der Elternzeit nicht zu einer mittelbaren Diskriminierung.
- 📋Phasen der Elternzeit sind nicht auf Stufenlaufzeit anrechenbar
- 📋Entgelt / 3.5.6.1 Unschädliche Unterbrechung mit Anrechnung auf die Stufenlaufzeit
- 📋Tvöd elternzeit: stufenlaufzeit & entgelt
- 📋Mutterschutz / 7.1.3 Anrechnung auf Stufenlaufzeiten (§ 17 Abs. 3 Satz 1 Buchst. a TVöD)
Zumindest in den Zeiten des "klassischen" Mutterschutzes (14 Wochen "+x" vor und nach den Geburtstermin) läuft die Stufenlaufzeit weiter. Gleiches gilt mE "eigentlich" auch . Die Elternzeit ist eine wichtige Phase im Leben von Eltern, in der sie sich voll und ganz um ihr neugeborenes Kind kümmern können. Für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die unter den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD fallen, stellt sich die Frage, wie sich die Elternzeit auf ihre Entgeltstufe und ihre berufliche Weiterentwicklung auswirkt. In diesem Artikel werden wir uns mit den wichtigsten Aspekten der Elternzeit im TVöD befassen und Ihnen einen umfassenden Überblick über die relevanten Regelungen geben. Dabei gilt es zu beachten, dass die Elternzeit nicht auf die Stufenlaufzeit angerechnet wird. Das bedeutet, dass die Zeit, die Sie in Elternzeit verbringen, nicht auf die Zeit angerechnet wird, die Sie benötigen, um in eine höhere Entgeltstufe aufzusteigen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte, die Sie bei der Planung Ihrer Elternzeit beachten sollten:. Die Elternzeit wird nicht auf die Stufenlaufzeit angerechnet. Die vor Antritt der Elternzeit erworbene Stufe und die innerhalb der Stufe abgeleistete Stufenlaufzeit bleiben erhalten. Bei einer elternzeit von mehr als 5 Jahren wird der Beschäftigte grundsätzlich zurückgestuft.
Phasen der Elternzeit sind nicht auf Stufenlaufzeit anrechenbar
Phasen der Elternzeit werden nach § 17 Abs. 3 S. 2 TVöD/TV-L nicht auf die Stufenlaufzeit angerechnet. Wie das BAG nun bestätigt, handelt es sich dabei weder um eine . Forum Öffentlicher Dienst. Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Übersicht Hilfe Suche Einloggen Registrieren. Send this topic Drucken. Seiten: 1 Nach unten. Autor Thema: Stufenlaufzeit Mutterschutz und Elternzeit Read times. Lieselotte07 Newbie Beiträge: 2. Hallo zusammen, mein Arbeitsverhältnis begann am
ℹWeiterführende Infos Tvöd stufenlaufzeit bei umsetzung: Der Bund hat in der Tarifrunde in § 17 Abs. 5 TVöD (Bund) tariflich ausdrücklich geregelt, dass bei Herabgruppierungen die bereits erreichte Stufenlaufzeit mitgenommen wird.
ℹZum Thema Tvöd stufenlaufzeit 2024: Die Regeln hierzu finden Sie im Überleitungs-Tarifvertrag zum TVöD-VKA (TVÜ): Alle Beschäftigten, die sich mindestens 2 Jahre in Stufe 2 befinden, kommen am .