Tarifverhandlungen textilbranche
Meldungen: Tarif Textil
Die erste Verhandlung der Tarifrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsrunde ist ergebnislos geendet. Die schwierige wirtschaftliche Lage dominiert die . Dieses Verhandlungsergebnis ist Euer Verdienst": Unter dieser Überschrift hat die IG Metall ein Flugblatt zum Tarifabschluss in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie veröffentlicht. Demnach steigen die Entgelte für die rund Oktober um 4,8 Prozent. Mindestens erhalten sie Euro. September steigen die Entgelte um weitere 3,3 Prozent, mindestens jedoch um Euro. Die Auszubildenden erhalten zu den gleichen Zeitpunkten eine Erhöhung ihrer Vergütung von Euro beziehungsweise Euro. Das Entgelt für die rund Das Entgelt erhöht sich im ersten Schritt aber um mindestens Euro und um mindestens Euro im zweiten Schritt, weshalb die Steigerung in den unteren Entgeltgruppen sogar über den vereinbarten 4,8 beziehungsweise 3,3 Prozent liegt. Das gilt auch für Auszubildende.
Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld
Die westdeutsche Textil- und Modeindustrie kämpft mit Umsatzrückgängen und hoher Insolvenzgefahr. In den laufenden Tarifverhandlungen bieten die Arbeitgeber eine . Das ist die nächste Stufe unseres gemeinsam erreichten Tarifergebnis Bereits in einem halben Jahr steht die nächste Tariferhöhung an. Das Ergebnis unserer erfolgreichen Tarifbewegung im Jahr Durch die Vereinbarung steigen die Gehälter insgesamt um 10 Prozent. Das ist ein wichtiger Schritt zu Ost-West-Angleichung. Zahlreiche Beschäftigte machten am Verhandlungsort mit einer Protestaktion lautstark ihren Unmut deutlich. Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen der Tarifkommission der ostdeutschen Textilindustrie genehmigt: 8,5 Prozent mehr Lohn, soziale Komponenten und eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütung sind Bestandteile der Forderung. Das Geld wird in voller Höhe netto ausgezahlt, also ohne Abzug von Steuern und Abgaben. Weitere Infos im Flugblatt.
Meldungen: Tarif Textil | Die westdeutsche Textil- und Modeindustrie kämpft mit Umsatzrückgängen und hoher Insolvenzgefahr. |
Tarifrunde Textil und Bekleidung West: 2025 Beschäftigte ziehen in den Warnstreik | Datum |
Geschafft: Mehr Geld für die Beschäftigten der Textil-und Bekleidungsindustrie West | Datum |
Februar März Zur dritten Verhandlung in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West präsentierten die Arbeitgeber ein minimal verbessertes Angebot. Die IG Metall-Verhandlungskommission wies das Angebot empört zurück. Die Arbeitgeber müssen nun mit einer zweiten Warnstreikwelle rechnen. Die Beschäftigten werden nun ihre Antwort darauf geben: mit einer weiteren Warnstreikwelle. Die Arbeitgeber lieferten in der dritten Verhandlungsrunde kein erkennbar besseres Angebot. Statt auf die Forderungen der IG Metall einzugehen, boten sie lediglich minimale Verbesserungen der Prozente an. Danach sollen die Beschäftigten zum 1.
- 📋Meldungen: Tarif Textil
- 📋Tarifrunde Textil und Bekleidung West: 2025 Beschäftigte ziehen in den Warnstreik
- 📋Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025: IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld
- 📋2 Prozent mehr Entgelt in der ostdeutschen Textilindustrie ab März 2025
Tarifrunde Textil und Bekleidung West: 2025 Beschäftigte ziehen in den Warnstreik
.
Geschafft: Mehr Geld für die Beschäftigten der Textil-und Bekleidungsindustrie West
.
ℹAlles Wichtige im Überblick Tarifverhandlungen zeitarbeit 2024: Am Februar fand in Berlin die dritte Tarifverhandlung für die Leiharbeit statt. In den frühen Morgenstunden des 1. März konnten die Gewerkschaften mit dem Arbeitgeberver - .
ℹJetzt nachlesen Tarifverhandlungen bau 2024 ergebnisse: Der Tarifkonflikt im Baugewerbe ist beendet: Die Beschäftigten bekommen eine Lohn- und Gehaltserhöhung in drei Stufen. Die Gehälter in Ost und West werden angeglichen.
ℹZur Vertiefung Tarifverhandlungen öffentlicher dienst hessen 2024 inflationsprämie: Alle Informationen zur Tarifrunde Hessen erfahren Sie nachfolgend. 7. - 8. November Forderungen werden bekanntgegeben. Februar 1. .