Tarifabschluss niedersachsen ig metall
Metall- und Elektroindustrie
| Mit einem umfassenden Tarifabschluss ebnet die IG Metall den Weg für ein weitreichendes Paket an Sicherheiten für die Beschäftigten und die VW-Standorte. . Der Abschluss sieht vor, dass die Gehälter von mehr als Die erste Erhöhung um zwei Prozent soll ab 1. April wirksam werden, eine weitere Erhöhung um 3,1 Prozent ab dem 1. April Zusätzlich gibt es bis Februar eine Einmalzahlung in Höhe von Euro. Auszubildende in der Metall- und Elektrobranche erhalten ab dem kommenden Jahr Euro mehr. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 25 Monaten und endet am Oktober Arbeitgeber und Gewerkschaft haben in Hamburg einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erzielt.
Mitglieder
Mit dem Tarifabschluss haben die Tarifvertragsparteien der Metall- und Elektroindustrie eine Anhebung der monatlichen Ausbildungsvergütungen um Euro pro . Detaillierte Tarifauskünfte erhalten IG Metall-Mitglieder bei ihrer örtlichen IG Metall. Mitglieder anderer DGB-Gewerkschaften wenden sich bitte an die Geschäftsstelle ihrer Gewerkschaft vor Ort. Die IG Metall ist bundesweit über mal vor Ort vertreten. Unsere Mitglieder werden kostenlos beraten und erhalten gegebenenfalls kostenlosen Rechtsschutz. Das Tariflexikon der IG Metall findet ihr hier: Tariflexikon. Kontaktinformationen Links zu den Geschäftsstellen. Mit der Kündigung einer ganzen Tarifvertragsfamilie und entsprechender Paragraphen im Ausbildungstarifvertrag im September schien die Zukunft des kommenden VW-Nachwuchses ungewiss. Zur Erinnerung: Ganze Standorte sollten dauerhaft von der Landkarte verschwinden, Massenentlassungen von zehntausenden Beschäftigten drohten ohne sozialverträglichen Rettungsschirm, und die monatlichen Entgelte sollten pauschal gesenkt werden. Neben der damals seit 30 Jahren in modifizierten Fassungen gültigen Beschäftigungssicherung hatte das Unternehmen zudem die Übernahmeverpflichtung für alle Auszubildenden und Dual Studierenden aufgekündigt.
Metall- und Elektrobranche: Niedersachsen übernimmt Pilotabschluss
Der abgeschlossene Tarifvertrag zwischen der IG Metall und NiedersachsenMetall hat eine Laufzeit bis zum Die Erklärungsfrist endet am Die . Die heutige fünfte Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen hat zu einem Ergebnis geführt: Vereinbart wurde die Übernahme des Verhandlungsergebnisses aus dem Pilotbezirk Nordrhein-Westfalen. Nach Einschätzung Grögers bietet der heutige Tarifabschluss wichtige Antworten zur Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Pandemie und drängt auf notwendige Vorgehensweisen zur Gestaltung der Transformation in der Metall- und Elektroindustrie. Die Einigung sieht unter anderem eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen vor. So soll den Beschäftigten im Juni eine Einmalzahlung in Höhe von Euro als sogenannte Corona-Prämie ausgezahlt werden, Auszubildende erhalten hier einmalig Euro. Darüber hinaus gibt es im Februar ein Transformationsgeld in Höhe von 18,4 Prozent des Bruttogehaltes, das sich rechnerisch aus der Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 2,3 Prozent ab Juli speist. Im Jahr erhöht sich jenes Transformationsgeld auf 27,6 Prozent und ist ab diesem Zeitpunkt eine wiederkehrende jährliche Sonderzahlung. Zur Gestaltung der Transformation in den Betrieben haben sich die Tarifvertragsparteien auf einen Prozess für Zukunftstarifverträge verständigt. Mit dieser neuen Regelung für Zukunftstarifverträge verfügen Gewerkschaft und Betriebsrat über Instrumente, um initiativ bei der Gestaltung der Zukunft von Betrieben mitzuwirken. Mit der Hilfe von Zukunftstarifverträgen handelt die IG Metall Investitionen in Standorte, zukunftsfähige Produkte und Qualifizierungen für Beschäftigte aus.
- 📋Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!
- 📋Metall- und Elektrobranche: Niedersachsen übernimmt Pilotabschluss
- 📋Metall- und Elektroindustrie
Ferner vereinbarten die Tarifvertragsparteien eine Verhandlungsverpflichtung zum Abschluss eines gemeinsamen Entgeltrahmentarifvertrages in Niedersachsen. Damit soll die . Nach dem Pilotabschluss in Hamburg, den die IG Metall-Bezirke Küste und Bayern erzielt haben, wurde nun auch in Hannover eine Einigung für die Metall- und Elektroindustrie erreicht. Am Freitag einigten sich die IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und der Arbeitgeber NiedersachsenMetall auf die Übernahme des Hamburger Abschlusses. So erhalten die niedersächsischen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie eine zweistufige Entgelterhöhung: 2,0 Prozent ab dem 1. April und weitere 3,1 Prozent ab dem 1. April Zusätzlich wird bis spätestens Februar eine Einmalzahlung von Euro ausgezahlt. Für Auszubildende und dual Studierende steigen die Vergütungen ab dem 1. Januar um Euro dauerhaft und ab dem 1. April um weitere 3,1 Prozent. Das tarifliche Zusatzgeld T-ZUG B , eine jährliche Sonderzahlung, wird ab von bisher 18,5 Prozent auf 26,5 Prozent des Eckentgelts erhöht.
Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da!
Der unnachgiebige Druck der Metallerinnen und Metaller hat sich gelohnt: In Melle konnte nach einem stündigen Verhandlungsmarathon das erste bundesweite Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde der Holz- und Kunststoffindustrie erzielt werden. In Niedersachsen profitieren davon rund Vor dem Verhandlungsort hatten am Mittag rund Kolleginnen und Kollegen der HVI lautstark ihren Unmut über das damalige Arbeitgeberangebot kundgetan. Mit Erfolg! Das in der Nacht unterschriebene Verhandlungsergebnis der Tarifvertragsparteien sieht folgende Eckpunkte vor:. Zugleich können mit den Inflationsausgleichszahlungen kurzfristige Teuerungsspitzen angegangen werden. Dass auch Azubis und Beschäftigte in Altersteilzeit diese in voller Höhe bekommen, ist ein wichtiger sozialer Erfolg. Der zusätzliche Bonus nur für Mitglieder der IG Metall ist eine Wertschätzung derer, die uns den Rücken am Verhandlungstisch gestärkt haben, und eine besondere Anerkennung für ihren Einsatz! Insgesamt trägt man mit dem Abschluss in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld dazu bei, dass die Geldbeutel der Beschäftigten spürbar kräftiger ausgestattet sind. Nur mit einem vollen Portemonnaie lassen sich Küchen, Schlafzimmer und weitere Produkte aus der Holz- und Kunststoffindustrie kaufen.
Tariffragen - die IG Metall ist für Sie da! | Bereits im Januar erhöhten sich die Vergütungen für Auszubildende und Dual Studierende um Euro je Monat — unabhängig vom Ausbildungsjahr. |
Metall- und Elektrobranche: Niedersachsen übernimmt Pilotabschluss | . |
ℹZum Thema Tarifverhandlungen dehoga niedersachsen 2024: In den Verhandlungen am haben DEHOGA Niedersachsen und die Gewerkschaft Gaststätten und Nahrungsmittel (NGG) sich für das Tarifgebiet Niedersachsen .