Tvöd bund entgeltordnung teil iv
Tarifvertrag Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) zum TVöD
Dieser Tarifvertrag gilt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - nachfolgend Beschäftigte genannt -, die in einem Arbeitsverhältnis zum Bund oder zu einem Arbeitgeber stehen, der . TVöD Bund Archiv. TVöD Bund - Entgeltordnung Teil IV - Besondere Tätigkeitsmerkmale im Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung 1. Besondere Tätigkeitsmerkmale 2. Beschäftigte in der Arbeitsvorbereitung oder in der Betriebsorganisation 3. Beschäftigte im Bereich des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 3. Brückenwärterinnen und -wärter 5. Diesellokführerinnen und -lokführer sowie Rangiererinnen und Rangierer 6. Fahrerinnen und Fahrer sowie Wagenpflegerinnen und -pfleger 7. Fernsprecherinnen und -sprecher 8.
TVöD Bund - Entgeltordnung
Geltung der einzelnen Teile der Entgeltordnung (1) 1 Die Tätigkeitsmerkmale des Teils IV gelten nur für Tätigkeiten im Bereich des Bundesministeriums der Verteidigung. PDF-SERVICE nur 15 Euro. Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes TV EntgO Bund vom 5. September , zuletzt geändert durch Änderungstarifvertrag Nr. Oktober - nicht amtliche Lesefassung -. Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, einerseits. Mit beiden Gewerkschaften wurden getrennte, aber inhaltsgleiche Tarifverträge abgeschlossen. Teil der Entgeltordnung, wenn in dem Tätigkeitsmerkmal nichts anderes geregelt ist. Protokollerklärung zu Absatz 2 Satz 1: 1Es müssen auch die Anforderungen des in Bezug genommenen Tätigkeits-merkmals erfüllt sein; bei mehrfachen Verweisungen auch die Anforderungen der weiteren Tätigkeitsmerkmale. Protokollerklärung zu Satz 5: Das Akkreditierungserfordernis ist bis zum
Eingruppierung – Entgeltordnung TVöD-Bund / 4.1 Aufbau des TV EntgO Bund und der Entgeltordnung
Entgeltordnung (Anlage 1 zum TV EntgO Bund) Teil I Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst Teil II Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für körperlich/handwerklich. Anders als im Bereich der VKA und im TV-L wird die neue Entgeltordnung nicht als Anlage zum TVöD konzipiert. Vielmehr gibt es einen eigenständigen Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes TV EntgO Bund. Dieser Tarifvertrag TV EntgO Bund ist wie folgt gegliedert:. Die Anlage 1 — Entgeltordnung des Bundes — enthält weitgehend die redaktionell überarbeiteten, früheren Tätigkeitsmerkmale für. Teil I enthält im Wesentlichen die Tätigkeitsmerkmale der früheren ersten Fallgruppen aus dem Allgemeinen Teil der Anlage 1a zum BAT Teil II enthält die ehemaligen Oberbegriffe für Arbeiter aus dem Allgemeinen Teil des Lohngruppenverzeichnisses. In Teil III sind die Tätigkeitsmerkmale aus den für den Bundesbereich geltenden besonderen Tätigkeitsmerkmalen der Teile I, II und III der Anlage 1a zum BAT sowie die Beispiele und Ferner-Merkmale aus dem Allgemeinen Teil des Lohngruppenverzeichnisses aufgegangen. Darüber hinaus sind sie aktualisiert und zum Teil neu vereinbart worden. Teil IV enthält die besonderen Tätigkeitsmerkmale für den Bereich des BMVg, die bisher in Teil III der Anlage 1a zum BAT sowie in den Sonderverzeichnissen 2a und 2b des Lohngruppenverzeichnisses enthalten waren. Zudem enthält dieser Teil weil es Krankenhäuser beim Bund nur im Bereich des BMVg gibt die Tätigkeitsmerkmale für den Pflegedienst bisher Anlage 1b zum BAT.
(1) Dieser Tarifvertrag gilt für alle Beschäftigten des Bundes, die unter den Gel-tungsbereich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) fallen. b) Ärztinnen und . Beschäftigte mit abgeschlossener technischer Hochschulbildung sowie sonstige Beschäftigte mit abgeschlossener REFA-Fachausbildung oder MTM-Praktikerausbildung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, als Arbeitsplanerinnen oder -planer, Fachleute für Zeitstudien oder Kalkulatorinnen oder Kalkulatoren. Hierzu Protokollerklärungen Nrn. Beschäftigte mit abgeschlossener technischer Hochschulbildung sowie sonstige Beschäftigte mit abgeschlossener REFA-Fachausbildung oder MTM-Praktikerausbildung, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben, als Arbeitsgruppenleiterinnen oder -leiter in der Auftragsvorbereitung, Auftragsplanung, Koordinierung, Kapazitätsplanung, Kalkulation, Arbeitsplanung, Arbeitsaufnahme oder Werkstattkalkulation. Entgeltgruppe 9b. Beschäftigte mit abgeschlossener REFA-Fachausbildung und MTM-Praktikerausbildung, die als Arbeitsplanerinnen oder -planer oder Fachleute für Zeitstudien Arbeitsstudien für überbetriebliche Datensysteme durchführen. Beschäftigte mit abgeschlossener REFA-Grundausbildung, die als Arbeitsvorbereiterinnen oder -vorbereiter für die gesamte Arbeitsvorbereitung in Mechatronikzentren oder in Dienststellen mit vergleichbarem Aufgabenumfang bei der Arbeitsvorbereitung verantwortlich sind. Beschäftigte mit abgeschlossener REFA-Grundausbildung, als Arbeitsplanerinnen oder -planer, Fachleute für Zeitstudien oder Kalkulatorinnen oder Kalkulatoren für schwierige Arbeitsgebiete z. Motoren, Getriebe, Bremsanlagen, Funkgeräte, Fernschreiber, Elektroanlagen. Hierzu Protokollerklärung Nr.
TVöD Bund - Entgeltordnung | Registrieren Login Frage stellen Registrieren Anmelden Hallo, Gast! |
Tarifvertrag Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) zum TVöD | Zum 1. |
Eingruppierung – Entgeltordnung TVöD-Bund / 4.1 Aufbau des TV EntgO Bund und der Entgeltordnung | . |
Entgeltordnung zum TVöD Bund
Der Tarifvertrag über die Entgeltordnung zum TVöD Bund regelt, wie die Beschaftigten (Angestellte) des Bundes in Entgeltgruppen eingruppiert werden. Aus der Entgeltgruppe ergibt . .
- 📋TVöD Bund - Entgeltordnung
- 📋Entgeltordnung zum TVöD Bund
- 📋Tarifvertrag Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) zum TVöD
- 📋Inhaltsverzeichnis des TV Entgeltordnung Bund
ℹWeiterführende Infos Tvöd bund it: Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) vom Stand: Änderungstarifvertrag Nr. 1 vom